Promotions
2021
Mauritio Müller
26. März 2021
Improved Kinetics of n-Butane Oxidation to Maleic Anhydride: The Role of By-products
2020
Matthias Koj
27. November 2020
Entwicklung und Charakterisierung von Elektroden für die Sauerstoffentwicklung in der alkalischen Wasserelektrolyse
Laurens Reining
02. Oktober 2020
Kinetik und Stofftransport der anodischen Zinkauflösung in der alkalischen Zink-Luft Batterie
Carina Heisig
18. September 2020
Kinetische und reaktionstechnische Modellierung der Hydrogenolyse von Hemicellulose Zuckern
Henning Becker
21. Februar 2020
The effect of transport pores on diffusion limitations for Fischer-Tropsch catalyst layers
Maik Becker
21. Februar 2020
Validation of a two-dimensional model for vanadium redox-flow batteries
2019
Horst Mögelin
06. Dezember 2019
Einsatzmöglichkeiten nativer und modifizierter poröser Glasmembranen in Vanadium Redox-Flow Batterien
Katharina Schafner
29. November 2019
Modellierung der Crossover-Prozesse und Entwicklung von Kapazitatsausgleichsstrategien zur Betriebsoptimierung von Vanadium-Redox-Flow-Batterien
Marina Bockelmann
21. Juni 2019
Investigation and prevention of anodic zinc passivation in alkaline zinc-air batteries
Philipp Haug
25. Januar 2019
Experimental and theoretical investigation of gas purity in alkaline water electrolysis
2018
Simone Schildmann
18. Dezember 2018
Systematische Potentialabschätzung des Einsatzes von Gas- und Flüssigreaktoren in der Spezialchemie
Bolong Jiang
27. Juli 2018
Optimization of cathode performance of micorbial fuel cells for wastewater treatment and electrochemical power evaluation
Jens-Christian Riede
29. März 2018
Untersuchungen des dendritischen Wachstums bei der elektrochemischen Abscheidung von Zink aus einer Kaliumhydroxidlösung für den Einsatz in Zink-Luft Systemen
Can Yilmaz
02. März 2018
Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Hochofenprozesses durch Einsatz von Wasserstoff
2017
Jelka Diedenhoven
15. September 2017
Heterogen katalysierte Hydrierung wässriger Bernsteinsäurelösungen
Vanessa Walter
08. September 2017
Herstellung von Isopropanol in einer heterogen katalysierten Reaktivextraktion
Nadia Aoun
17. Februar 2017
Aktivierung, Desaktivierung und Reaktivierung von Direkt-Methanol-Brennstoffzellen
Andreas Köppen
13. Januar 2017
Kohlenstoffbasierte Sauerstoffverzehrkathoden für die Chlor-Alkali-Elektrolyse
2016
Maximilian Schöß
16. Dezember 2016
Untersuchung der Kupferoxidation als Beispiel einer nicht-katalytischen Gas-Feststoffreaktion bei hohen Temperaturen im Fallohrreaktor
Rafael Kuwertz
09. Dezember 2016
Energy-Efficient Chlorine Production by Gas-Phase Hydrogen Chloride Electrolysis with Oxygen depolarized Cathode
David Lesser
28. Oktober 2016
Dynamic behavior of industrial fixed bed reactors for the manufacture of maleic anhydride
Edith Goldnik
08. Juni 2016
Entfernung von Schwefelwasserstoff mit permanganathaltigen Adsorbentien: experimentelle Untersuchung und Reaktormodellierung
Christine Minke
24. Mai 2016
Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von stationären Vanadium-Redox-Flow-Batterien im industriellen Maßstab
2005-2015
Vanessa Bacher
11. September 2015
Kinetik der Reduktion von Stickoxiden bei der Abgasreinigung in Salpetersäureanlagen
Naresh Chavan
24. Juni 2015
Steady-state and dynamic modeling of a chlor-alkali cell with oxygen depolarized cathode
Carsten Knobloch
21. Februar 2014
Mikrostrukturierte Festbettreaktoren für die Fischer-Tropsch-Synthese
Kristian Voelskow
01. November 2013
Herstellung von mehrwandigen Carbon Nanotubes im Wirbelschichtreaktor: Kinetik, Partikelwachstum und Reaktormodellierung
Markus Hutt
12. April 2013
Development of zeolite stabilized precious metal nanoclusters – Synthesis, characterization and application of a new catalytic material
Stefan Pinnow
15. Februar 2013
Modellierung von Sauerstoffverzehr-Kathoden für die Chloralkali-Elektrolyse
Alicja Schlange
15. Februar 2013
Funktionalisierung neuartiger Kohlenstoffmaterialien und deren Einsatz in Direkt-Methanol-Brennstoffzellen
Robert Marx
27. Januar 2012
Kinetics of the Selective Oxidation of o-Xylene to Phthalic Anhydride
Bernhard Pfeuffer
23. September 2011
Process Intensification by Heterogeneous Reactive Extraction
Christoph Greve
03. September 2011
Herstellung von Dimethylcarbonat aus Harnstoff und Methanol in einem zweistufigen Verfahren über polymere Zwischenprodukte: Hanstoffalkoholyse
Christian Perbandt
08. Juli 2011
Kinetische Modellierung der Zersetzung von N2O an Eisen-Zeolith-Katalysatoren in Abgasen der Salpetersäureproduktion
Imad Moussallem
14. April 2011
Development of Gas Diffusion Electrodes for a New Energy Saving Chlor-Alkali Electrolysis Process
Mohamed Said Abd El. Darwish
November 2010
Hydrogel/support-composites for organic synthesis and selective adsorption
Christian Eisenbeis
27. August 2010
Hydrierung von Glucose in einem monolithischen Schlaufenreaktor
Torsten Schwarz
02. Juni 2010
Das Wasserstoffsubsystem und sein Einfluss auf die Kenngrößen des Brennstoffzellenantriebes
Jan Siebert
Dezember 2007
Herstellung von Dimethylcarbonat aus Harnstoff und Methanol in einem zweistufigen Verfahren über polymere Zwischenprodukte: Katalyse und Umesterung
Cecilia Raul
Juli 2007
An approach to a process intensification by combination of microwave assisted heterogeneous catalysis and polymer/glass monolithic microreactors
Diana Petre
Mai 2006
Kinetic investigations on direct hydration of n-butene in a multiphase reactor
Dirk Schmalz
August 2005
Eine systematische Potentialbewertung für die Einführung neuer Technologien in der Prozessindustrie am Beispiel der Mikroreaktionstechnik