Instationäre CFD-Simulationen von katalystischen Festbettreaktoren

Festbettreaktoren sind einer der am häufigsten ein- gesetzten Reaktortypen in der chemischen Industrie. Obwohl der Aufbau simpel erscheint, treten vielfältige physikalische und chemische Phänomene gleichzeitig auf. Die detailierte Beschreibung dieser Vorgänge ist somit äußerst komplex. Mit Hilfe von detaillierten CFD- Simulationen können jedoch einige dieser Phänomene besser beschrieben werden, als mit herkömmlichen 1D oder pseudo-homogenen 2D-Modellen.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit sollen katalytische Festbettreaktoren im instationären Betrieb mit Hilfe von CFD simuliert werden. Dabei wird, wie rechts zu sehen, jeder einzelne Pellet örtlich erfasst. Transportvorgänge im Partikel sollen ebenfalls mit berücksichtigt werden. Auf den Einfluss der Pellet-Form soll im Speziellen ein- gegangen werden.

Informationen zur Arbeit

Art der Arbeit: Masterarbeit
Beginn der Arbeit: ab sofort
Arbeitsweise: theoretisch
Arbeitsort: ICVT, Clausthal-Zellerfeld
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing Gregor D. Wehinger