Forschungsprojekte

Arbeitsgruppe Turek

MacGhyver – Wegweiser Grüner Wasserstoff

MacGhyver – Wegweiser Grüner Wasserstoff

MacGhyver ist ein Wegweiser-Projekt des Europäischen Innovationsrates (EIC), das sich mit neuen Routen für die Produktion von grünem Wasserstoff befasst.

StaR - Stack Revolution

StaR - Stack Revolution

Im Rahmen dieses Projektes werden physikalisch-chemische Messungen an Gasdiffusionselektroden durchgeführt, um diese in einer „hybriden“ Zelle in der alkalischen Wasserelektrolyse zu verwenden.

DFG-Forschungsgruppe 2397

DFG-Forschungsgruppe 2397

Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme: Sauerstoffreduktion an Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt.

InnoEly - Innovationslabor Wasserelektrolyse

InnoEly - Innovationslabor Wasserelektrolyse

Erstellung eines Charakterisierungs- und Modellierungswerkzeugkastens zur Weiterentwicklung von technischen Wasserelektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Alkalische Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden

Alkalische Wasserelektrolyse mit Gasdiffusionselektroden

Im Rahmen dieses Projektes werden physikalisch-chemische Messungen an Gasdiffusionselektroden durchgeführt, um diese in einer „hybriden“ Zelle in der alkalischen Wasserelektrolyse zu verwenden.

Sauerstoff- und CO2-Reduktion an Ag-Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt

Sauerstoff- und CO2-Reduktion an Ag-Gasdiffusionselektroden in wässrigem Elektrolyt

Durch physikalisch-chemische Analysen und elektrochemische Messmethoden werden GDE am ICVT vollständig charakterisiert.

Modellierung der elektrochemischen CO2-Reduktion an Gasdiffusionselektroden

Modellierung der elektrochemischen CO2-Reduktion an Gasdiffusionselektroden

Die elektrochemische Reduktion von CO2 ist ein vielversprechendes Verfahren zur Nutzung von CO2 als Rohstoff. Im Rahmen dieses Projektes soll ein mathematisches Modell zur Beschreibung dieses Prozesses entwickelt werden.

ProMet - CO2 zu Propen via eMethanol

ProMet - CO2 zu Propen via eMethanol

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Gasdiffusionselektroden zur elektrochemischen Herstellung von Methanol aus Kohlenstoffdioxid.

Maleinsäureanhydridsynthese im millistrukturierten Festbettreaktor

Maleinsäureanhydridsynthese im millistrukturierten Festbettreaktor

Im Rahmen dieses Projekts soll mithilfe von Experimenten in einem nahezu isothermen Reaktor ein mathematisches Modell des Prozesses entwickelt werden.

Entwicklung von organischen Durchflussbatterien auf der Grundlage gut verfügbarer Rohstoffe

Entwicklung von organischen Durchflussbatterien auf der Grundlage gut verfügbarer Rohstoffe

Aufbau einer voll-organischen Redox-Flow-Batterie durch gezielte Synthese und Charakterisierung wasserlöslicher redox-aktiver organischer Moleküle.

Katalytische Methanisierung von Kohlenstoffdioxid

Katalytische Methanisierung von Kohlenstoffdioxid

Die CO2-Methanisierung wird sowohl experimentell als auch simulativ mit partikelaufgelöste CFD-Simulationen untersucht.

Arbeitsgruppe Kunz

NERA

NERA

Entwicklung eines elektrochemischen Abwasserbehandlungsverfahrens im kontinuierlichen Pilotmaßstab

Metallo-FlowBat

Metallo-FlowBat

Entwicklung einer eisenbasierten Flow-Batterie mit wässrigem alkalischen Elektrolyten. Das Projekt umfasst die Entwicklung aller Komponenten der Batterie bis hin zur Fertigung eines marktreifen Prototypen

DEMO-BioBZ

DEMO-BioBZ

Bestandteil des Projektes ist das Scale-up der katalytischen Beschichtung von Gasdiffusionselektroden und deren elektrochemische Bewertung in mikrobiellen Brennstoffzellen.

Elektrochemische Bleichmittelerzeugung

Elektrochemische Bleichmittelerzeugung

Herstellung von Peressigsäure aus elektrochemisch erzeugtem Wasserstoffperoxid und Aktivator.