Entwicklung und Charakterisierung innovativer Sauerstoffverzehrkathoden für die Chlor Alkali Elektrolyse
Die Chlor Alkali Elektrolyse ist ein zentrales Verfahren der chemischen Industrie zur Herstellung von Chlor, Wasserstoff und Natronlauge Mit rund 2 des deutschen Stromverbrauchs zählt sie zu den energieintensivsten industriellen Prozessen (stand 2018 Ein bedeutender Fortschritt zur Reduktion des elektrischen Energieverbrauchs wurde durch den Einsatz sogenannter Sauerstoffverzehrkathoden ( erreicht Diese stellen eine spezielle Form der Gasdiffusionselektrode ( dar und ermöglichen die
Sauerstoffreduktion anstelle der klassischen Wasserstoffentwicklung Durch diesen alternativen Kathodenprozess kann die Zellspannung deutlich gesenkt und somit bis zu 25 elektrische Energie gegenüber konventionellen Chlor Alkali Verfahren eingespart werden Woran Du gemeinsam mit unserem Team arbeitest :
Entwicklung neuer Elektrodenkonzepte für die Optimierung der SVK
‒ Herstellung der Elektroden mittels Nasssprühverfahren
‒ Vielfältige Charakterisierung der Elektroden mittels moderner Analysemethoden
Durchführung elektrochemischer Untersuchungen
Auswertung, Präsentation und Diskussion der gewonnenen Ergebnisse im Team

Informationen zur Arbeit
Art der Arbeit: Masterarbeit
Beginn der Arbeit: ab Oktober 2025
Arbeitsweise: experimentell
Arbeitsort: ICVT, Clausthal
Ansprechpartner: Yasheng Nijiati
Ausschreibung als PDF